Angefangen habe ich 1989 mit einem Atari 1040 auf dem ich meine erste Musikdatenbank mit Adimens programmiert habe.
Im Januar 1993 bin ich dann umgestiegen auf einen IBM-PC mit Windows 3.1. Ich bin dann aber ziemlich schnell dahinter gekommen das Windows nicht der Renner war (auch nicht im Vergleich zu dem Atari-TOS) und bis heute auch nicht ist!
Ein Programmierer in unserer Firma hat mich dann auf OS/2 2.0 gebracht und ich bin bis heute bei OS/2 geblieben und kann nur sagen das ich damit sehr zufrieden bin.
Ich benutzt mittlerweile fast nur OS/2-Software. Das einzige
Win*-Programm welches ich ernsthaft verwende ist eine Datenbank, da
ich bisher keine Alternative für OS/2 gefunden habe, mit der ICH
auch zu zufriedenstellenden Ergebnissen kommen kann.
Das gilt
leider auch für Staroffice 5.1 da die relationale Datenbank nur
für Windows vorhanden ist!
Mittlerweile befasse ich mich auch ein bißchen mit Linux, aber da bin ich noch blutiger Anfänger im Anfangsstadium.
So, nun ist auch noch BeOS dazu gekommen seit ich die große Festplatte habe. Und bei Linux bin ich über das Anfängerstadium auch schon ein bißchen hinaus (s. o.).
Ich starte übrigens alles per OS/2 Bootmanager, das funktioniert klasse!
Der IBM (OS/2)-Bootmanager hat schon lange ausgedient, mittlerweile benutze ich Xfdisk weil dieser Bootmanager keine eingene Partition benötigt. Das funktioniert hervorragend mit allen von mir benutzen Betriebssystemen (oder was sich dafür hält): eCS, Win98, WinXP und Linux.
Mein Hauptbetriebssystem ist nach wie vor OS/2, ich habe nun aber umgestellt auf die aktuelle Version: eComStation - kurz eCS.
Die Installation hat erschreckend problemlos funktioniert!
Auch Linux ist bei mir weiterhin im Einsatz, aber nach wie vor als Experimentierplattform da ich wie oben beschrieben nach wie vor bei OS/2 bin. Soweit man das jetzt beurteilen kann wird das auch noch lange so bleiben!
Dafür habe ich meine Versuche mit BeOS (jetzt Zeta) eingestellt, nicht weil es schlecht oder uninteressant ist, aber irgendwo muß Schluß sein.
Nun habe ich meiner Software neue Hardware spendiert: eine Asus Platine A7N8X-X, AMD XP 3000+ Athlon (Barton) und 512MB. Ein schöner großer Sprung von meinem bisherigen AMD 800MHZ. Der Wechsel hat erwartungsgemäß problemlos funktioniert - zumindest mit eCS, Windows ist natürlich vor die Pumpe gelaufen, aber auch Linux benötigte eine Reparaturinstallation. Beides läuft aber mittlerweile auch wieder.
BMT-Micro (englisch)
OS/2 Warp / Netscape Navigator for OS/2 Warp
Warpupdates (deutsch)
(englisch)
Jürgen Gerkens StarOffice Seiten
(Version 4.0)
StarBasic in Team von Michael Herger
Werner Roth's StarOffice Seiten